Der Methodenkanon der historisch-kritischen Exegese

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Katholische Akademie Domschule Würzburg, Veranstaltung: Theologie im Fernkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum ist eine Schriftreligion, die heilige Schrift der Christen ist die Bibel. In der Geschichte des Christentums sind diese Texte auf unterschiedliche Weise ausgelegt worden. Ziel der Auslegung (Exegese) der Schrift ist das Verstehen. Bezüglich der Art und Weise des Zugangs zu den biblischen Texten gibt es unterschiedliche Methoden, die in der Geschichte des Christentums unterschiedlich angewendet und beurteilt worden sind.Folgend sei als ein möglicher exegetischer Zugang der historisch-kritische Methodenkanon vorgestellt und exemplarisch das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gattungskritisch ausgelegt sowie Vor- und Nachteile der Methode und ihrer (ausschließlichen) Anwendung diskutiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668825598
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bodesohn, Frank
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181114
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben