Der Nibelungen Not

Wer sich sowohl für Literatur als auch für deutsche Geschichte interessiert, für den enthält das Buch ein breites Spektrum an bekannten, weniger bekannten und wohl auch unbekannten Fakten, die um das Nibelungenlied kreisen.Ein anonymer Dichter verfasst um 1200 mit seinem Nibelungenlied eine Episode um Worms, Etzelburg, die Burgunder und ihre Vernichtung, wie sie aus der Zeit um 430 überliefert ist. Siegfried, Hagen, Kriemhild und Brunhild sind Namen, die den meisten Menschen bekannt sind. Bekannt sind dabei vor allem der Mord an Siegfried und die Rache Kriemhilds. Aber es geht um viel mehr.Die Bewertungen des Nibelungenlieds fallen unter heutigen Forschern, Historikern und Lesern höchst unterschiedlich aus. Sie reichen von der Bewertung als bedeutende Literatur bis hin zu einer Abqualifizierung als sinnfreie Texte. Vieles ist strittig und spiegelt sich in unterschiedlichen Theorien und Thesen wider. Strittig ist neuerdings auch die Frage, ob sich die vermeintliche oder tatsächliche Historie überhaupt in Worms oder womöglich doch im Nordrhein-Westfälischen zugetragen hat oder haben könnte.Der Autor stellt mit seinem Buch einen Großteil der gegenwärtigen Forschungsliteratur vor und untersucht sie auf ihre Schlüssigkeit. Er kommt dabei zu einer ganz neuen Sicht. Er sucht vor allem nach dem Motiv des Dichters und kommt zu der überraschenden Schlussfolgerung, dass sich im Kern des Nibelungenlieds das Schicksal der Juden zur Zeit der Kreuzzüge widerspiegelt. Diesen Zusammenhang sah vor ihm nur ein anderer Autor, dessen Sicht wesentlich vertieft wird. Die Folgen aus den Machtkämpfen zwischen den staufischen Kaisern und Päpsten gewinnen ein ganz neue Bedeutung. Bislang standen vor allem die Fragen nach der Person des Dichters, der literarischen Qualität, des Sagenstoffes oder der Historie des Werkes im Mittelpunkt der Forschung. Interessante und gewichtige Fragen, deren Bedeutung jedoch deutlich hinter dem zu lüftenden Geheimnis zurücktreten. Die Übereinstimmungen im Nibelungenlied mit Sagen aus dem nordischen Raum sind nicht zu übersehen, doch das Nibelungenlied weist auch deutliche Abweichungen auf. Merkwürdigerweise stellten bei dieser Ausgangslage bislang die Forscher kaum die Frage nach dem Motiv. Diese Frage wird beantwortet und die Antwort zeigt, dass das Nibelungenlied bis heute nichts von seiner Bedeutung und seiner Aktualität eingebüßt hat.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783744897686
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Weber, Roland
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 284
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben