Der Nordirlandkonflikt. Eine Retrospektive von den Anfängen bis zum Jahr 1969

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Inst. f. Politikwissenschaften Wien), Veranstaltung: Proseminar: Friedenssicherung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe diesen Konflikt gewählt, weil ich immer schon sehr an Irland - und der Nordirland- Problematik im Speziellen - interessiert war. Nicht zuletzt auch der politischen Situation wegen. Zusätzlich motiviert haben mich - so banal das klingen mag - Spielfilme wie "Vertrauter Feind" oder "Im Namen des Vaters". Da diese Filme leider nur auf kleine Teilbereiche des Nordirland-Problems hinweisen, habe ich beschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen und herauszufinden, worum es tatsächlich bei diesem Konflikt geht. Wir leben in der sogenannten "westlichen, zivilisierten Welt" und doch findet seit Jahren mitten unter uns ein - offensichtlich - religiös motivierter Konflikt statt. Hier eröffnet sich auch schon die erste Frage, der ich nachgehen möchte. Handelt es sich beim Nordirland-Konflikt tatsächlich um einen "konfessionellen Konflikt" oder ist dies doch nur ein Teilaspekt der Thematik. Nun, ich bin sehr schnell dahintergekommen, dass man den Nordirland-Konflikt - so wie jeden anderen Konflikt - nicht allein dadurch lösen kann, indem man an seinen Anfang geht, also ins Jahr 1969. Vielmehr muss man schon viele hundert Jahre früher beginnen, um die tatsächlichen Hintergründe nur ansatzweise verstehen zu können. Konkret wird mein geschichtlicher Rückblick um 1155 beginnen. Schon damals - so meine Meinung - hat das eigentliche Problem seinen Anfang genommen. Ich hoffe durch meine folgenden Ausführungen den Umfang meiner historischen Retrospektive rechtfertigen zu können. Wie und warum es also zu diesem Konflikt kommen konnte, wird sich - so hoffe ich - durch die Analyse der historischen Entwicklung beleuchten lassen. Natürlich ist es im Zuge dieser Untersuchung auch erforderlich festzustellen, wer die Konfliktparteien sind und welche Absichten sie verfolgen. Hier handelt es sich konkret um 3 große Parteien - die in sich natürlich mehrere Ebenen umfassen. Einige dieser Konfliktparteien - die Größeren nämlich - werde ich herausnehmen und gesondert vorstellen. Einige kleinere Konfliktgruppen, die sich häufig von den Größeren losgelöst haben, werde ich in die Darstellung des historischen Konfliktverlaufes einbinden. Beginnen möchte ich aber mit einer kurzen Einführung in die geografische Besonderheiten von Irland als Ganzes und Nordirland.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668194328
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rabl, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160415
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben