Der pädagogische Aspekt in deutschen Robinsonaden des 18. Jahrhunderts

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem pädagogischen Subtext einer Robinsonade. Philosophen wie Rousseau erkannten die Möglichkeit, durch Kinder, die richtige Bücher lesen, die Gesellschaft zu verändern und bessere Menschen auszubilden. Die Grundhypothese der Untersuchung ist die Annahme, dass solche Grundmerkmale einer positiven Robinsonade, wie praktische Vernunft, Wiederentdeckung der Natur, Rolle der Arbeit und Disziplin oder Neuentwicklung des Ichs in der Isolation der jugendlichen Leserschaft (und auch noch belehrbaren Erwachsenen) ein richtiges Lebensverständnis und moralische Fügsamkeit vermitteln. Um diese These zu begründen, werden Hauptmotive, Strukturmerkmale und Konzepte einer Robinsonade am Beispiel von "Robinson Crusoe" vorgestellt und ausgewählte deutschsprachige Texte des 18. Jahrhunderts untersucht.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656763390
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Basakina, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141008
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben