Der Paradigmenwechsel der Zweiten Moderne in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist das Kinderbuch "Das kleine Ich bin Ich" von Mira Lobe ein Ausreißer seiner Entstehungszeit und seines eigentlich sehr politisch geprägten Kontexts? Oder verbirgt sich doch mehr dahinter?Dieser Fragestellung soll nachgegangen und eine aussagekräftige Antwort auf die Frage der Repräsentativität gefunden werden. Hierzu müssen zunächst die für die Zeit typischen literarischen Merkmale der Kinder- und Jugendliteratur der Zweiten Moderne und die der antiautoritären Kinder- und Jugendliteratur dargestellt werden. Dies erfolgt sowohl auf thematischer, erzähltheoretischer als auch auf bildgestalterischer Ebene. Darauf aufbauend werden die einzelnen Ebenen innerhalb des Kinderbuches analysiert und in Verbindung zu den zuvor herausgestellten Merkmalen der Entstehungszeit gesetzt. Das Fazit bündelt die Ergebnisse der Analyse und beantwortet die Forschungsfrage.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346277299
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fabian, Nicole
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201207
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben