Der Platz der Gehenkten< hat Hubert Fichte seinen konstruktivistischen Realismus am weitesten vorangetrieben. " />

Der Platz der Gehenkten

Der Roman >Der Platz der Gehenkten< ist wohl der wichtigste und schönste der >Geschichte der Empfindlichkeit<. Der Marktplatz in Marakesch heißt Djemma el Fna, Platz der Gehenkten. 1970 besuchte Fichte Marokko, am 16. Juli 1985 hat er diesen Roman beendet. Irma und Jäcki trennen sich zum ersten Mal für längere Zeit, so daß" Träume und Alpträume Jäcki verfolgen, die ihn in weitere Bewußtseinsschichten führen. Ist Irma nur verreist oder ist sie mit dem Flugzeug verunglückt, das nahe Berechid zerschellte? Hubert Fichte hat diese persönliche Geschichte hineingewoben in die erinnerte Beschreibung jenes Platzes, der für ihn den Eintritt in eine neue Kultur, in die arabische Sprache und in den Koran bedeutete. Kunstvoll und mit auf das Wichtigste redu-zierten Sprachmitteln entwirft er die Struktur des Platzes, indem er notiert und aneinanderfügt, was er gesehen und was er ge-hört hat. So entwickelt er ein Erzählen nach dem Muster der Suren. Schreibend verwan-deln sich die Personen und Dinge in Buchstaben, und in der Lektüre der Wörter, . Sätze und Szenen entsteht das Bild einer fremden Welt. In dem Roman >Der Platz der Gehenkten< hat Hubert Fichte seinen konstruktivistischen Realismus am weitesten vorangetrieben.

29,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783100207180
Produkttyp Buch
Preis 29,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Marokko, Koran, Geschichte der Empfindlichkeit, anspruchsvolle Literatur, 1980 bis 1989 n. Chr., Djemma el Fna, Arabien, 1970 bis 1979 n. Chr., Marrakesch, auseinandersetzen, Roman, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Fichte, Hubert / Lindemann, Gisela / Mau, Leonore
Verlag Fischer S.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19890301
Seitenangabe 224
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben