Der praktische Bienenmeister

Der praktische Bienenmeister - Eine Anleitung zum lohnenden Betrieb der Bienenzucht von Hermann Melzer. Waren die Bienenvölker im Mittelalter in Beuten mit Stabilbau (fest eingebauten Waben) untergebracht, so wurde im 19. Jahrhundert das Rähmchen und damit die herausnehmbare Wabe (Mobilbau) entwickelt. Viele Entdeckungen und Weiterentwicklungen fallen in diese Zeit. Die Erfindung der Honigschleuder ließ es zu, dass die Waben nach der Honiggewinnung wiederverwendet werden konnten. Ein technischer Fortschritt war auch die Erfindung der Mittelwandpresse. Im deutschsprachigen Gebiet wurde aus stehenden Klotzbeuten die Hinterbehandlungsbeute entwickelt. In anderen Gebieten entstanden aus liegenden Klotzbeuten trogförmige Oberbehandlungsbeuten. Als einfachste und rationellste Bienenwohnung wurde aus einem mehrteiligen, erweiterungsfähigen Strohmagazin die aus Holz gefertigte Magazinbeute entwickelt. Dieser Beutentyp ist heute weltweit verbreitet. Der vorliegende Band ist mit 72 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1901.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957706058
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Melzer, Hermann
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190112
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben