Der Preisindex für die Lebenserhaltung und sein getrennter Ausweis für ausgewählte sozioökonomische Gruppen privater Haushalte

Inhaltsangabe:Einleitung: Der Preisindex für die Lebenshaltung mit seinem getrennten Ausweis in ausgewählte Haushaltstypen, sowie in alte und neue Bundesländer und sein hoher Repräsentationsgrad machen ihn zu dem Maß der Inflationsmessung. Er beruht hauptsächlich auf den Erhebungen der Laufenden Wirtschaftsrechungen und der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. Sein Ziel ist nachzuweisen, wie sich die Lebenshaltung privater Haushalte infolge von Preisveränderungen, aber unabhängig von Veränderungen der Verbrauchsgewohnheiten, verbilligt oder verteuert hat. In dieser Arbeit werden zuerst die grundlegenden Erhebungskonzepte des privaten Haushalts und des privaten Verbrauchs vorgestellt. Danach wird ausführlich der Aufbau des Preisindexes für die Lebenshaltung, sowie für welche Aussagen ein solcher Laspeyres-Preisindex geeignet ist, analysiert. Dabei zeigen sich eine Vielzahl von Problemen auf, die die Aussagen des Preisindexes relativieren lassen. Im letzten Teil dieser Arbeit wird genauer auf die ausgewiesenen Haushaltstypen eingegangen. Des weiteren wird untersucht, ob eine Unterscheidung nach Ost- und Westdeutschland notwendig ist. Der Wandel der Familien weg von der Agrargesellschaft über die Industriegesellschaft und Dienstleistungsgesellschaft hin zur Informationsgesellschaft hat gravierende Veränderungen der Haushaltsformen hervorgerufen. Es wird diskutiert, inwieweit das für die speziellen Haushaltstypen verwendete traditionelle Familienbild noch den heutigen Gesellschaftsformen entspricht und ob sich die amtliche Statistik möglichen Trends anpassen muss. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisV AnlagenverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 2.Erhebungskonzepte des ¿Privaten Haushalts¿ in der Verbrauchsstatistik2 3.Erhebungskonzepte des ¿Privaten Verbrauchs¿ in der Verbrauchsstatistik6 4.Aufbau des Preisindex für die Lebenshaltung8 4.1Warenkorb8 4.1.1Preisrepräsentanten9 4.1.2Preisreihen und Preisstellen9 4.1.3Korrektur von Erfassungsunschärfen10 4.1.4Korrektur von Konzeptunterschieden12 4.1.4.1Inländerkonzept versus Inlandskonzept12 4.1.4.2Nettoprämien von Versicherern14 4.1.4.3Käufe zwischen privaten Haushalten15 4.1.5Ableitung des Wägungsschemas des Warenkorbes16 4.1.6Gliederungskonzepte des Warenkorbes16 4.2Berechnungsschema19 4.2.1Preismesszahlen19 4.2.1.1Preismesszahlen auf fester Basis19 4.2.1.2Preismesszahlen auf gleitender [...]

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838663784
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Martin, Dirk
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben