Der Prozess des Sterbens und die Bedürfnisstruktur von Sterbenden

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die persönliche Sterbegestaltung wäre die Idealform des Sterbens. Die Sterbebetreuung hätte damit die Handhabe, sich direkt an den Wünschen und Bedürfnissen des Sterbenden zu orientieren. Um diesem Ideal nahe zu kommen, auch wenn der Betroffene sich nicht mehr klar artikulieren kann, wurde in Studien und Arbeiten (KÜBLER-ROSS 2001, GROSS 2001, KRUSE 2001, u.v.m.) versucht, den Prozessverlauf und die Bedürfnisstruktur Sterbender zu erarbeiten. Diese sollen in der vorliegenden Arbeit dargestellt werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656864417
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wittenzellner, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170206
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben