Der Robo-Advisor im Vergleich zur klassischen Anlageberatung. Portfoliomanagement, Marktsituation und Performance

Das Geldvermögen der Deutschen betrug Ende 2016 rund 5.600 Milliarden Euro. Die meisten der Deutschen parken ihre Ersparnisse jedoch bei der Bank, anstatt sie in Aktien oder auch in Investmentfonds anzulegen. Der Grund für diese Anlageentscheidung ist oft fehlendes Wissen über finanzielle Zusammenhänge.Ist ein klassischer Finanzberater angesichts dieser Situation überhaupt noch zeitgemäß? Sind Robo-Advisor mitunter eine Alternative zur persönlichen Beratung? Hendrik Duschner beantwortet diese Fragen, indem er den Vermögensstrukturierungsprozess erklärt und die Bankberatung dem Anlageprozess eines Robo-Advisors gegenüberstellt.Duschner beschreibt die Portfolioplanung anhand der drei Prozessphasen Planung, Realisierung und Kontrolle. Er erläutert die Vorteilhaftigkeit der Portfoliobildung und legt dabei den Schwerpunkt auf die Anlage in Investmentfonds. Das Buch gibt so einen fundierten und praxisnahen Überblick über die Prozesse der Geldanlage mit und ohne Robo-Advisor.Aus dem Inhalt:- FinTech, - Digitalisierung, - Investition, - Geldanlage, - Fonds

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960956457
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Duschner, Hendrik
Verlag Studylab
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191023
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben