Der russische "Sonderweg"?. Aufsätze zur neuesten Geschichte Russlands im europäischen Kontext

Gehört Russland zu Europa oder unterscheidet sich sein Entwicklungsweg grundlegend von demjenigen des westlichen Teils des Kontinents? Welche langfristigen Ursachen führten zum Zusammenbruch der Zarenmonarchie und des sowjetischen Reiches? Wie unterscheidet sich das bolschewistische Regime von den anderen totalitären Diktaturen, die nach dem Ersten Weltkrieg in Europa entstanden? Diese Fragen stehen im Vordergrund des vorliegenden Bandes. Abgesehen davon befasst er sich auch mit dem komplizierten russisch-polnischen Verhältnis nach 1945 und seiner Vorgeschichte im 19. Jahrhundert - mit der "ungleichen Rivalität" zwischen den beiden slawischen Nachbarn.Der Band reflektiert drei Jahrzehnte der Forschungen von Leonid Luks zur russischen und polnischen Geschichte. Die Aufsätze verteilen sich auf die folgenden Abschnitte:I. Russland und der Westen - der europäische Janus II. Utopie und Terror: Zur Dynamik der russischen Revolution III. Zwei Wege in die europäische Katastrophe: Totalitäre Bewegungen und Regime linker und rechter Prägung im Vergleich IV. Russland und die polnische Frage: Zur "Quadratur des Kreises" an der Weichsel V. Die Dämmerung und die Auflösung des Sowjetreiches: Zur Dynamik der Perestrojka

61,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783898214964
Produkttyp Buch
Preis 61,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Luks, Leonid / Umland, Andreas
Verlag Ibidem
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20050809
Seitenangabe 442
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben