Der Schriftspieler

Egon Friedell - Schriftspieler und Schausteller, als der er sich selbst bezeichnete, oder auch bücherfressender Partylöwe, wie Volker Haage ihn nannte - war Kulturhistoriker und Essayist, Theaterkritiker und Kabarettautor, Homme des Lettres und Bonvivant, jedenfalls eine der vielschichtigsten und vielseitigsten Persönlichkeiten der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Vor einigen Jahren hat Heribert Illig im Löcker Verlag Friedells belletristisches Werk, seine Essays, Kritiken zum Schauspiel, zur Literatur und zur Zeit sowie seine Kabarettexte zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Alle drei Bände, auch die Taschenbuchausgaben, sind längst vergriffen. es ist daher an der Zeit, Werk und Autor erneut vorzustellen. Die vorliegende Auswahl, als Einführung zu Leben und Arbeit Egon Friedells gedacht, versammelt in erster Line autobiographische Texte: Friedells brillante aber nicht immer ernst zu nehmende Essays zur eigenen Person und zum eigenen Werk, ergänzt durch eine Auswahl seiner Briefe, echte und fiktive, wie sein berühmt gewordener Briefwechsel mit Hans Sassmann, Lina Loos und Peter Altenberg. Aufgenommen wurden auch Zeugnisse zu seinem Privatleben von Zeitgenossen wie Karl Kraus, Peter Altenberg und Alfred Polgar, aber auch von seiner Haushälterin Hermine Kotab. Abgeschlossen wird der Band mit bisher unveröffentlichten Zeugnissen zum tragischen Tod Friedells am 16. März 1938, der noch immer nicht restlos geklärt ist.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783854093688
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Friedell, Egon
Verlag Loecker Erhard Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 267
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben