Der Schutz geistigen Eigentums im Rahmen der Verfügungsrechtetheorie

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Personalmanagement), Veranstaltung: Sozioökonomische Grundlagen des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einer Zeit, in der durch das Internet der Datenaustausch unkompliziert und zum Alltag geworden ist. Das fatale dabei: digitale Techniken ermöglichen einen immer einfacheren unberechtigten Zugriff auf geschützte Medien und deren Manipulation. Besonders in Hinblick auf die Weitergabe von zu Papier gebrachten Ideen und Meinungen ermöglicht nicht zuletzt das Internet einen schnellen, reibungslosen und nahezu unsichtbaren Austausch geistigen Eigentums.Fraglich wird es jedoch, wenn es sich dabei nicht um das eigene, sondern um fremdes geistiges Eigentum handelt. Wie verhält sich dabei die Rechtslage? Wem gehört eine ganz bestimmte Idee und welche Rechte können daran verwirklicht werden? Inwieweit kann ein Einzelner sein eigenes persönliches geistiges Eigentum selbst verfügen und wo liegen Grenzen dieser Verfügbarkeit? Kann überhaupt ein Verfügungsrecht an geistigem Eigentum bestehen? Welche Voraussetzungen müssen dafür vorliegen? Welche Bedeutung besitzt das geistige Eigentum für den Betrieb?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656096399
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beger, Michel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120107
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben