Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde

Am berühmtesten Tag der deutschen Nachkriegsgeschichte, dem Tag, an dem der krasse Außenseiter Deutschland Fußballweltmeister wird, am 4. Juli 1954, wird ein elfjähriger Pastorensohn in dem hessischen Dorf Wehrda wie an jedem Sonntag geweckt: vom Lärm der Kirchenglocken, die eine Viertelstunde lang nur eine Botschaft einläuten: Du sollst den Feiertag heiligen!Am Nachmittag dieses Sonntags hört er jedoch einem «unerhörten Gottesdienst» zu: Herbert Zimmermanns Radioreportage wird für den schüchternen, stotternden Elfjährigen zu einer Art Damaskus-Erlebnis. Das religiöse Vokabular des Reporters, das in der Huldigung an den «Fußballgott» Toni Turek gipfelt, schockiert den Jungen zwar. Für zwei Stunden dem «Vaterkäfig» entronnen, erlangt er aber eine Ahnung von Freiheit - «ich war der glücklichste von allen, glücklicher vielleicht als Werner Liebrich oder Fritz Walter».

19,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783499266850
Produkttyp Buch
Preis 19,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutsche Literatur, poetisch, Herbert Zimmermann, Freiheit, Weltmeister, Hessen, deutsche Nachkriegsgeschichte, Radioreportage, leichtlesen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Delius, Friedrich Christian
Verlag Rowohlt Taschenb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130801
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben