Der Spanische Bürgerkrieg 1936-39. Ambivalenz anarchistischer Ideologie und Realität

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 00, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Worauf beruht der Staat, wenn nicht auf Gewalt?" Diese rhetorisch gestellte Frage des deutsch-britischen Schriftstellers und Anhängers der anarchistischen Idee, John Henry Mackay, bringt die Grundeinstellung des Anarchismus wohl am prägnantesten auf den Punkt. Anarchismus, abgeleitet aus dem altgriechischen Wort anarchia, bedeutet so viel wie Herrschaftslosigkeit. Der Duden beschreibt den Begriff Anarchismus als "Lehre, die eine Gesellschaftsform ohne Staatsgewalt und gesetzlichen Zwang propagiert."Im Zuge des Spanischen Bürgerkrieges kam es in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts zu einer Abkehr von diesem Grundprinzip. Im Kontext der Aufstände in Spanien, die schlussendlich in der franquistischen Diktatur endeten, fasste der organisierte Anarchismus einen Beschluss, der in die Geschichte eingehen sollte. Die Grundeinstellung einer strikten Ablehnung der Institution Staat wurde auf die Probe gestellt, indem die Anarchisten zum ersten und bisher einzigen Mal in der Geschichte in eine Regierung eintraten.Diese Arbeit beleuchtet die Problematik, sowie die Gründe für dieses Vorgehen und untersucht die Ambivalenz zwischen dem ideologischen Grundprinzip der Herrschaftslosigkeit und der Partizipation am sonst so verachteten System näher. Dabei wird insbesondere die Entwicklung zu Beginn des Bürgerkrieges bis zum Jahr 1937 analysiert.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668672949
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jurkoweit, Niccolo
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180403
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben