Der Spielfilm "Pearl Harbor" im Spannungsfeld zwischen Fakt und Fiktion. Erzeugt die konstruierte Authentizität einen Moment des Dokumentarischen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 5, Universität zu Köln (Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Formen und Formate medialer Produktionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dokumentarfilme werden oft als das faktuale Filmgenre verstanden, welches die Wirklichkeit abbildet. Doch was passiert, wenn sich Fakt und Fiktion vermischen? Und durch welche Methoden wird dabei der Wirklichkeitsanspruch weiterhin garantiert? Oder geht dieser vielleicht sogar durch den Einsatz fiktiver Elemente verloren? Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Spannungsfeld Fakt und Fiktion in Dokumentar- und Spielfilmen und zeigt Techniken der Authentisierung auf. Als Filmbeispiel wird dabei "Pearl Harbor" herangezogen, anhand dessen verschiedene Authentizitätsstrategien exemplarisch untersuchen werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346866912
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Adler, Katrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230420
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben