DER STATUS DER MUSLIMISCHEN FRAU IN BENIN ANGESICHTS DER SICH VERÄNDERNDEN SOZIALEN RECHTE

Frauen gehören zu den schwächsten Kategorien der Gesellschaft, und in diesem Sinne leiden sie unter allen Arten von Diskriminierung. Das Gewohnheitsrecht von Dahomey, das in Benin als Rechtsprechungsdokument gedient hatte, enthielt eine schwere Diskriminierung von Frauen. Im Laufe der Zeit sahen die Beniner die Notwendigkeit, einen neuen Kodex auszuarbeiten, der am 7. Juni 2002 verabschiedet wurde. Dank dieses neuen Gesetzes änderte sich der Status der Frauen. Das Gesetzbuch, das am 24. August 2004 verkündet wurde, hob den sozialen Status der Frauen an und stellte sie den Männern gleich. Diese positive Veränderung des sozialen Status der Frauen betrifft alle beninischen Frauen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, einschließlich der muslimischen Frauen. Letztere sind jedoch auch an das islamische Recht gebunden, das manchmal im Widerspruch zum positiven Recht steht. Sie müssen also eine Brücke finden zwischen ihrem Status als beninische Frauen, die alle republikanischen Rechte genießen, und der Hingabe an Allah, den Objektor ihres religiösen Gewissens. Dieser Spagat zwischen den beiden Rechtsordnungen ist die eigentliche Gleichung, die die muslimischen Frauen in Benin zu lösen haben.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203807066
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Missihoun, Dodzi Kossi
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210628
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben