Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Seminar für Geschichte und für Philosophie), 86 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg war beendet. Deutschland lag in Trümmern, die Infrastruktur war nahezu vollständig zerstört. Mehr als 50 Millionen Menschen sind dem Krieg zum Opfer gefallen, allein in Deutschland starben rund fünf Millionen. Die, die überlebt hatten, wurden in alle Winde verstreut: Kinderlandverschickung, Flucht aus den Städten, Kriegsgefangenschaft. Aus der Not eines ganzen Volkes entstand eine Organisation, die die Zeit nach dem Krieg maßgeblich prägen sollte: der Suchdienst. In dieser Arbeit soll dargestellt werden, wie der Suchdienst sich von seinen ersten Einsätzen im Jahr 1945 bis zum heutigen Tag entwickelt hat. Wie er trotz widriger Umstände durch große Geduld, Entschlossenheit und Zivilcourage vieler freiwilliger Helfer das Leben von Millionen Menschen immer noch maßgeblich beeinflusst.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638833554
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Traichel, Stephanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071019
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben