Der Tag, an dem es 449 Franz Klammers regnete

Der österreichische Skirennfahrer Franz Klammer wird von 1974 aus ins Jahr 33 zurückgeschleudert. Der Zufall will es, dass er direkt über Jerusalem abstürzt und auf Jesus Christus landet, der beim Aufprall wie ein Luftballon platzt. Franz Klammer muss schauen, wie er sich aus der Affäre zieht. Zusammen mit dem Kopf von Johannes dem Täufer, auf den Franz Klammer in Jerusalem stößt, reist er weiter zurück in die Vergangenheit, bis zum absoluten Urpunkt, an dem noch nichts existiert, weder Zeit noch Raum noch Gott. Auf ihrer Reise werden sie in alle nur vorstellbaren (und unvorstellbaren) Mysterien eingeweiht: in die altägyptische Hochtechnologie, in die bewusstseinserweiternden Praktiken der Maya sowie in urgnostische Vorstellungswelten. Am Urpunkt sorgt der Kopf des Täufers dafür, dass nichts jemals existieren wird.Doch Franz Klammer gelingt es, eine neue Menschheit zu erschaffen.Cavelty wäre nicht Cavelty, wenn er diesen schweren Stoff nicht ironisch-subversiv unterwanderte, die Figur des Franz Klammer triumphiert am Schluss über alle Geistes- und Ungeisteskonstrukte der gesamten Menschheit, der durch nichts aus der Ruhe zu bringende Held wünscht sich in sein geliebtes Kärntner Gailtal zurück und will nur eins: »Schifahren und sonst nix!«.

22,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783906913100
Produkttyp Buch
Preis 22,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Schweizer SchriftstellerInnen, Werke (div.), Swissness, Deutsche Literatur, Pyramiden, Cavelty, Franz Klammer, Christen, Quifezyt, Täufer, Endlich Nichtleser, Ägypten, Suhrkamp, Jesus, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Cavelty, Gion Mathias
Verlag Lector Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171009
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben