Der Tatbestand der freien Berufe als Anknüpfungspunkt für Steuerrechtsdifferenzierungen

Die Unterscheidung zwischen freien Berufen und sonstiger selbständiger Erwerbstätigkeit ist seit Jahrzehnten Gegenstand rechtswissenschaftlicher Kritik und gegenwärtig insbesondere in der Abgrenzung zum Gewerbebetrieb in Frage gestellt worden. In dieser Arbeit wird die historische Entwicklung des Begriffes des «freien Berufes» und des «Gewerbes» untersucht und die bestehende, unterschiedliche steuerliche Behandlung von freien Berufen und Gewerbetreibenden im Einkommensteuerrecht und Gewerbesteuerrecht dargestellt. Die Verfasserin kommt dabei zum Ergebnis, daDie Verfasserin kommt dabei zum Ergebnis, daß weder im Einkommensteuerrecht noch im Gewerbesteuerrecht der Tatbestand der freien Berufe Anknüpfungspunkt für Steuerrechtsdifferenzierungen sein darf. Im Einkommensteuerrecht sollten deshalb die Einkünfte aus Gewerbebetrieb und aus selbständiger Tätigkeit in einem Tatbestand zusammengefaßt werden und eine unterschiedliche steuerrechtliche Behandlung nicht mehr von der Einkunftsart freier Beruf bzw. Gewerbebetrieb abhängig gemacht werden. Für das Gewerbesteuerrecht wird eine Neudefinition des Steuergegenstandes gefordert.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631493892
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Freier, Bärbel
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 266
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben