Der Tierversuch

Die Bibel erlaubt es dem Menschen, Tiere zu töten. Daher kann aus theologischer Sicht ein eingeschränktes «Ja» zu Tierversuchen formuliert werden. Die philosophische Diskussion zum Tierversuch ist kontrovers. Die Tierschutzgesetzgebung in der BRD zählt zu den konsequentesten Gesetzestexten in Europa. Nur wenn die Ergebnisse aus Tierversuchen auf den Menschen übertragbar sind, sind sie zu rechtfertigen. Es lassen sich 3 Grundpositionen finden: (1) jeglicher Nutzen wird bestritten, (2) die Ergebnisse ließen sich durch alternative Methoden erzielen, und Vertreter der (3). Position (die auch die unsere ist) sind der Auffassung, daß Tierversuche übertragbar sind. «Ein Tierversuch ist grundsätzlich weder erlaubt noch verboten. Es kommt immer auf den Einzelfall an.» Wichtig sind Abwägungsschemata, durch die eine weitere Verfeinerung (Refinement) und eine Ersetzung (Replacement) der Tierversuche durch alternative Methoden ermöglicht wird, wodurch ihre Zahl weiter reduziert werden kann (Reduction).

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631372647
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fleck, Christian / Gernhardt, Matthias Michael
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2000
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben