Der Umgang mit dem städtebaulichen Erbe: Das Baufeld "Rathausstraße" in Chemnitz

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 0, Bauhaus-Universität Weimar (Architektur), Veranstaltung: Beitrag zum Forschungskolloquium für das Graduiertenkolleg , Palimpsestraum Stadt' an der TU Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel thematisiert die 1990 begonnene Neubebauungsplanung für das Baufeld Rathausstraße im Herzen von Chemnitz - einer Stadt, der nicht nur schnelle und radikale Brüche mit ihrer Historie nachgesagt werden, sondern obendrein eine "Manie, möglichst Vieles vom wenig Verbliebenen noch wegzufegen" (Dietel 2002). Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Frage, wie bewertet wurde, was dort vormals stand. Untersuchungsrelevante Geschehnisse wurden anhand von Archivmaterial der Tageszeitung Freie Presse sowie des Stadtplanungsamts Chemnitz rekonstruiert, Begründungszusammenhänge in problemzentrierten Interviews (vgl. Mayring 1996: 50ff) mit sich vor Ort politisch, planerisch oder privatwirtschaftlich betätigenden Akteuren geklärt und die daraus gewonnen Kenntnisse diskursanalytisch interpretiert (vgl. Grossmann 2007: 65ff).

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656905165
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bergmann, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150225
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben