Der uneindeutige Verlust. Demenz als Familienkrankheit

In Deutschland sind etwa 1 Million Menschen an Alzheimer-Demenz erkrankt - und jährlich kommen zehntausende Neuerkrankungen hinzu. Doch so belastend die Erkrankung für den einzelnen Dementen ist, so zermürbend ist sie auch für seine Angehörigen. Nicht umsonst gilt die Demenz als »Familienkrankheit«. Denn eine Alzheimererkrankung greift weitreichend in die familialen Beziehungen ein und stellt so die Tragfähigkeit des gesamten Familiensystems auf die Probe.Das Buch gibt einen Überblick über dieses Problemfeld. Im Vordergrund steht hierbei das Konzept des »uneindeutigen Verlustes«, den Angehörige gegenüber dem erkrankten Familienmitglied empfinden. In einer detaillierten Fallstudie wird die Struktur einer Familie, in der der Ehemann und Vater an Alzheimer erkrankt ist, mit Hilfe der fallrekonstruktiven Familienforschung und der Genogrammanalyse nachgezeichnet. Dieser Zugang eröffnet einen neuen, eigenständigen Blickwinkel auf Demenzerkrankungen innerhalb des Familiensystems. Somit liefert die Arbeit Anregungen für die klinische Soziologie. Gleichermaßen richtet sie sich aber auch an Personen, die tagtäglich Umgang mit alten Menschen haben.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836454650
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Neumann, Claudia
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben