Der Vergleich der Kommunikationstheorien von Watzlawick und Bamberger

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 0, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Mannheim/Schwerin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich im Wesentlichen mit dem Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick (1969) und dem Lösungsorientierten Ansatz nach Günther G. Bamberger (1999). Sie versucht, die erwähnten Theorien und Ansätze inhaltlich darzulegen sowie einen abschließenden Vergleich beider Konzepte vorzunehmen und dies zu begründen. Nach jedem Teilabschnitt erfolgt eine kurze Zusammenfassung, um die wesentlichen Punkte noch einmal aufzugreifen. Begonnen wird mit Watzlawicks Ansatz. Anschließend erfolgt die Auseinandersetzung mit Bambergers Theorie. Nachdem beide Ansätze miteinander verglichen worden sind, schließt die Arbeit mit einem Fazit und eigenen Gedanken des Verfassers sowie einem Ausblick in die Zukunft ab. Ein Bezug zu beraterischen Tätigkeiten in der Agentur für Arbeit wird zudem hergestellt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668530386
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Path, Sascha
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170926
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben