Der Wandel des Schulgeschichtsbuches im Geschichtsunterricht. Vergleich der Darstellung Bismarks und des Deutsch-Französischen Krieges

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Historische Schulbuchanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schulgeschichtsbuch als Medium im Geschichtsunterricht ist unentbehrlich. Auch zur Kaiserzeit hatte das Lehrbuch im Unterrichtsfach Geschichte eine wichtige Bedeutung. Vergleicht man jedoch Schulgeschichtsbücher aus der Kaiserzeit mit heutigen Werken, wird schnell deutlich, dass hier ein enormer Wandel stattgefunden hat. Dies impliziert ebenfalls einen Wandel des Geschichtsunterrichts. "Von der Meistererzählung zur Quellenarbeit", so könnte sich diese Veränderung kurz zusammenfassen. Die konkrete Umgestaltung der Schulgeschichtsbücher wird anhand des Themenbereiches zum Deutsch-Französischen Krieg analysiert. Dabei wird das Schulgeschichtsbuch: Lehrbuch der Geschichte für höhere Lehranstalten in Übereinstimmung mit den neuesten Lehrpläne von Dr. K. Schenk aus dem Jahre 1901 aus der Kaiserzeit und das Lehrbuch: Geschichte und Geschehen- Exempla von Achim Beyer aus dem Jahre 2003 miteinander verglichen. Hier werden insbesondere die Darstellung des Krieges und das Bild Bismarcks beider Lehrbücher gegenübergestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668124776
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bozkurt, Sevgi
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160115
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben