Der Weinbau in Vorarlberg im Spiegel des Klimawandels

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts steigen die Rebflächen in Vorarlberg erneut langsam aber kontinuierlich an. Zuvor schien die lange Tradition des Weinbaus in Vorarlberg völlig zu verschwinden. Heute wird wieder eine Fläche von ca. 20 ha bewirtschaftet. In der Arbeit wird ein Überblick über den aktuellen Weinbau in Vorarlberg gegeben. So werden die Winzer vorgestellt und aktuelle Anbaustandorte sowie die angebauten Rebsorten dargestellt. Bereits heute hat der Klimawandel signifikante Auswirkungen auf den lokalen Weinbau. Wurden im 20. Jahrhundert die Weintrauben an ihrem physiologischen Limit angebaut, so finden heute Weinsorten mit thermisch geringen Ansprüchen optimale Wachstumsbedingungen vor. Dies kann anhand zweier Messwerte deutlich gezeigt werden: Zum einen durch Temperaturdaten von lokalen Wetterstationen anhand deren Wärmesummenindices (Huglin-Index) berechnet werden können und zum anderen mittels Zuckergehaltsmessungen im Traubenmost, welche direkt mit den Witterungsbedingungen während der Vegetationszeit korrelieren. Des Weiteren wird ein Blick in die Zukunft geworfen und mögliche Veränderungen im lokalen Weinbau dargestellt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783330509092
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ess, Stefanie
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161219
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben