Der Wind-Wasser-Energie-Mix: Eine Fallstudie für Sambia

Das Ziel dieser Forschung ist es, den Wind-Wasser-Energie-Mix unter der Prämisse zu analysieren, dass die Windgeschwindigkeiten während der Regenzeit niedrig und während der Trockenzeit in Sambia hoch sind. Es muss daher eine Beziehung zwischen Wasserkraft (Hauptstromquelle in Sambia) und Windenergie bestehen, da erwartet wird, dass in der Regenzeit mehr Wasserkraft erzeugt wird als in der Trockenzeit. Unter Verwendung von berechneten Werten der erzeugten Leistung aus den Windgeschwindigkeiten in 80 m Höhe über dem Boden und der erzeugten Wasserkraft von 2010 bis 2017 aus allen Kraftwerken in Sambia ergab die Untersuchung, dass das Winderzeugungspotenzial in der Regenzeit niedrig und in der Trockenzeit hoch ist und das Windenergieerzeugungspotenzial in der Nacht am höchsten ist, wenn die Nachfrage am niedrigsten ist und umgekehrt. Ebenso ist das Wasserkraftpotenzial in der Regenzeit am höchsten und in der Trockenzeit am niedrigsten, da der Wasserstand in Flüssen und Seen steigt. Da Wind verfügbar ist, wenn die Wasserkraft gering ist und umgekehrt, kann die Windenergie als Ergänzung zur Wasserkraft genutzt werden, um Stromengpässe während der Trockenzeit zu vermeiden.Die Wind-Wasser-Komplementarität istjedocheher bei Mini-Wasserkraftwerken als bei großen Wasserkraftwerken anwendbar.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203776256
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mainza, Brian Sinkala / Yamba, Francis
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210610
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben