Der zapatistische Konflikt: Das politische Paradoxon Mexikos

Am 1. Januar 1994 übernahm eine kleine Bauernarmee, bekannt als die Zapatisten, die Kontrolle über mehrere Städte im mexikanischen Bundesstaat Chiapas, um gegen die Erosion der nationalen Souveränität und der Rechte der Indigenen zu protestieren, die durch die Politik der Bundesregierung zur Förderung der neoliberalen Globalisierung verursacht wurde. Paradoxerweise sah die mexikanische Regierung nach dem Aufstand die zapatistische Rebellion als eine direkte Bedrohung der staatlichen Souveränität an, während die Zapatisten zur Förderung ihrer Sache von der globalen Technologie und der Zivilgesellschaft abhängig wurden. Die Übersetzung der Wirtschaftsdebatte in die zapatistische Rebellion macht die Widersprüche einer zunehmend globalisierten Wirtschaft und ihre uneingestandenen Folgen für den Einzelnen deutlich.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202948289
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fawcett, Claire
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201029
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben