Der Zaun ums Wissen

Die vergleichende bildungsgeschichtliche Studie, die erstmals 1937 im Exil erschienen ist, arbeitet exemplarisch heraus, wie sich die Relation der Verfügung über Wissen und Macht von der Antike bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts weltweit entwickelte. In den faschistischen Diktaturen wird das bislang weithin beanspruchte Bildungsmonopol der jeweils Herrschenden ins Extrem gesteigert. Gegentendenzen zeichnen sich zwar gleichzeitig in den europäischen Demokratien und in der Sowjetunion ab. Der Autor macht deutlich, daß die Verwirklichung von «Chancengleichheit» im Bildungswesen jedoch grundsätzlich einher gehen muß mit dem Abbau von Privilegien in Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631385166
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Friedrich, Otto / Feidel-Mertz, Hildegard
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben