Der Zusammenhang zwischen Kultur, Medien und Emotionen. Welche Rolle spielt Scham in einer Kultur?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistik), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Frage gestellt, ob auch Emotionen, deren Ausdruck und Empfinden, durch die Kultur eines Landes oder einer Bevölkerungsgruppe geprägt werden. Dies könnte auch im Gebiet der interkulturellen Kommunikation von Interesse sein. Sind Gefühle individuelle Faktoren oder werden sie auch durch die Masse bestimmt? Werden somit manche Verhaltensweisen erklärbar? Sind Handlungsrahmen also schon durch das Verständnis von Emotionen bestimmt? Kann man darauf in der Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen achten und aufmerksam mit Unterschieden umgehen? In der vorliegenden Arbeit werde ich kurz darlegen, welche Rolle die Gesellschaft und die Sozialisation in einer Kultur spielen. Des Weiteren folgt eine kurze Einordnung der Emotionen in der Kultur. Die Klärung der Begriffe stellt eine anfängliche Grundlage zum Folgenden dar. Im zweiten Punkt widme ich mich den Medien. Welche Rolle spielen sie in der Kultur eines Landes? Als Institution betrachtet, erreicht sie jeden Bürger und kann somit enormen Einfluss haben. Welche Funktionen übernehmen sie? Wie wirkt sich das auf das Empfinden von Emotionen in einer Gesellschaft aus? Hier werde ich auch kurz jeweils auf ein mediales Beispiel aus Deutschland und Ägypten eingehen. Dies ist als exemplarisch zu verstehen und deckt nicht die komplette Darstellung in den Medien ab. Schließlich konzentriere ich mich auf das spezielle Gefühl der Scham. Es ist mit seinen Auswirkungen und Funktionen ebenso interessant für das Zusammenleben einer Masse. In der Kultur eines Landes kann es sogar eine bedeutende Rolle spielen und Handlungen der Gesellschaft bestimmen. Die Überlegung solcher Fragen kann zum Verständnis zwischen Kulturen beitragen und som

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668103245
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Holze, Anne-Marie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151208
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben