Der zweite oberösterreichische Bauernaufstand 1594-1597 im Mühlviertel

Der oberösterreichische Bauernaufstand von 1594 bis 1597 war eine der größten frühneuzeitlichen Untertanenrevolten auf dem Gebiet des heutigen Österreich. Nach einer einführenden Darstellung der herrschaftlichen und kirchlichen Gliederung des Mühlviertels am Ende des 16. Jahrhunderts versucht der Autor einen vorwiegend auf Quellen basierenden ereignisgeschichtlichen Überblick, von den anfänglichen Vertreibungen katholischer Geistlicher über die kleineren kriegerischen Auseinandersetzungen bis hin zu den langwierigen Verhandlungen und der gewaltsamen Strafexpedition am Ende des Aufstandes, zu bieten. In einem systematischen Teil wird den Fragen nach der Ursache der Revolte, der Zielsetzung, der Legitimation und der Sozialstruktur der Aufständischen nachgegangen. Dabei präsentiert sich die religiöse Motivation der Rebellen aufgrund der Dominanz geistlicher Grundherren im Mühlviertel im Vergleich zu den anderen Landesteilen als ungleich bedeutender. Das Buch richtet sich an die Bauernkriegsforschung im Allgemeinen, sowie an einen an der Landes- und Regionalgeschichte Oberösterreichs interessierten Personenkreis.

107,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639186536
Produkttyp Buch
Preis 107,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Löffler, Josef
Verlag VDM Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 268
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben