Derivate. Unerlässliches Element im Bankgeschäft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Universität Kassel (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung derivativer Finanzinstrumente für Kreditinstitute, aber auch für Unternehmen und Investoren, wird auf der Grundlage unterschiedlicher auf dem Kapitalmarkt getätigter Beobachtungen deutlich. Sei es der enorm rasche Wertwachstum, der sich im letzten Jahrzehnt exponentiell entwickelt hat, oder die dauerhaft steigende Anzahl gehandelter Kontrakte, die die Notwendigkeit von Derivaten begründen. Im Vordergrund steht immer die Absicherungs- und Spekulationsfunktion derivativer Finanzinstrumente, die ihre immense Bedeutung fundiert. Vor allem führt aber die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäfte abzusichern und dementsprechend Risiken zu steuern dazu, dass derartige Finanzinstrumente als das Herzstück eines funktionierenden Kapitalmarkts gesehen werden (vgl. Poole, Spooner, 2010). Zweifellos hängt nicht nur die Wirtschaftlichkeit der (Bank-)Geschäfte von der Risikosteuerung ab, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit einer Bank. Demzufolge nehmen derivative Finanzinstrumente für das Risikomanagement einer Bank einen hohen Stellenwert ein, da sie die vorteilhaftesten Finanzinstrumente im Hinblick auf die Absicherungsfähigkeit und Bilanzierung auswählt (vgl. Gebhardt, Fiolka, 2012). In der vorliegenden Arbeit wird der zentralen Frage nachgegangen, warum derivative Finanzinstrumente als unerlässliches Element in Bankgeschäften gelten und wie sich diese in Kreditinstituten bilanzieren lassen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668117358
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yildirim, Ridvan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151230
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben