"Des Teufels General" in der Diskussion

Carl Zuckmayers Drama "Des Teufels General" findet in heutiger Zeit kaum noch Beachtung. Das war im Deutschland der Nachkriegszeit noch anders. Damals waren sowohl das Stück als auch seine verschiedenen Inszenierungen in aller Munde. Hitzige Diskussionen entbrannten, und vielerorts wurde die Frage gestellt, ob es besser wäre, eine Aufführung dieses umstrittenen Dramas zu verbieten. Kritiker sahen in ihm ein "Mitläufer-Drama", das die Deutschen dazu verführte, sich ihrer Verantwortung an den während der nationalsozialistischen Herrschaft verübten Verbrechen zu entziehen. Aber war dem wirklich so? Die Autorin geht in diesem Buch eben dieser Frage nach. Zusätzlich wird der Aspekt des Prozesses der Vergangenheitsbewältigung durch die Einbeziehung der Castorf-Inszenierung aus dem Jahre 1996 von "Des Teufels General" bis in unsere heutige Zeit beleuchtet.

38,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828885998
Produkttyp Buch
Preis 38,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Weingran, Katrin
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben