Deutsch in Israel

In den Jahren nach 1933 kamen Tausende von Emigranten aus dem deutschsprachigen Raum nach Palästina und fanden dort, nachdem sie von den Nazis mit Schimpf und Schande aus ihrer Heimat vertrieben worden waren, eine zweite Heimat. Viele von ihnen bewahrten ihre deutsche Muttersprache. Diese Generation war und ist bis heute Hauptträger der deutschen Sprache in Palästina/Israel. Aber schon ihre Kinder und mehr noch ihre Enkel beherrschen das Deutsche kaum noch. In dieser Situation bietet sich eine Art Bestandsaufnahme, also gleichsam eine Zwischenbilanz, an. Dabei sind sich die Herausgeber der Problematik ihres Vorgehens und ihres Anspruchs durchaus bewusst. Es standen ihnen jedoch weder Mittel zur Finanzierung einer repräsentativen Befragung jedoch von Israelis deutscher Muttersprache zur Verfügung noch konnten alle für die Vermittlung der deutschen Sprache in Israel tätigen Universitäten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen zum Problemfeld befragt werden. Es handelt sich eher um den Versuch einer Bestandsaufnahme als um das Ergebnis einer mit sozialwissenschaftlichen Methoden durchgeführten Untersuchung. Aus der Sicht der Herausgeber wäre es wünschenswert, wenn die hiermit vorgelegte Broschüre den Anstoß für weiterführende Projekte geben könnte.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832203894
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Disselnkötter, Andreas / Zabel, Hermann
Verlag Shaker Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 152
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben