Deutsch-jüdische Begegnungen mit dem Buddhismus

In Deutschland verwandelte sich der Buddhismus um die Jahrhundertwende von einem obskuren Thema, das nur für einige wenige Gelehrte von Interesse war, in ein kulturelles Phänomen. Viele der bedeutendsten Autoren dieser Zeit wurden von diesem rasanten Aufstieg des Buddhismus tiefgreifend beeinflusst - unter ihnen einige der bekanntesten Namen des deutsch-jüdischen Kanons. Sebastian Musch gräbt diese vernachlässigte Dimension deutsch-jüdischer Identität aus und zeichnet anhand von philosophischen Abhandlungen, Romanen, Essays, Tagebüchern und Briefen die Geschichte der jüdisch-buddhistischen Begegnungen bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs nach. Franz Rosenzweig, Martin Buber, Leo Baeck, Theodor Lessing, Jakob Wassermann, Walter Hasenclever und Lion Feuchtwanger werden neben anderen, weniger bekannten Persönlichkeiten wie Paul Cohen-Portheim und Walter Tausk vorgestellt. Wie Musch zeigt, verhandelten diese Denker, als sie über den Buddhismus schrieben, auch ihr eigenes Jüdischsein.

110,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783031196225
Produkttyp Buch
Preis 110,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Musch, Sebastian
Verlag Springer International Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230822
Seitenangabe 332
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben