Deutsche Entwicklungspolitik in Afrika in sozialethischer Perspektive

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was das Problem der extremen Armut in Afrika betrifft, zeigen die bisherigen Ansätze der deutschen Entwicklungspolitik, aber auch anderer Staaten, als Ganzes betrachtet, nur geringe Wirkungen. Ausnahmen mit erfolgreichen einzelnen Projekten sind jedoch vorhanden. Um jedoch das Problem der extremen Armut in den Griff zu bekommen, müssen andere Schwerpunkte gesetzt werden. Als Wunderwaffe gelten dabei Mikrokredite, welche armen Menschen eine Startbasis für den Weg aus der Armut geben sollen.... Mikrokredite mögen im Einzelfall erfolgreich sein, auf die Gesamtsituation des afrikanischen Kontinents hin gesehen, haben sie aber keine durchschlagende Wirkung. Dies wird auch deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass dieses Instrument schon seit mehr als 20 Jahren in Afrika angewandt wird. Mikrokredite bleiben also in der Entwicklungspolitik ein Instrument von vielen und sind somit nicht geeignet das entscheidende Schlüsselinstrument zu einer effektiveren deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Afrika zu bilden. Um dieses Ziel zu erreichen muss vielmehr die Reform des entwicklungspolitischen Sektors in Deutschland vorangetrieben werden.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640781270
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ursuleac, Stephan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101220
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben