L

Als Grundlagenwerk der Forschung zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts dokumentiert dieses Lexikon sämtliche literarischen Autoren, die erstmals in diesem Zeitraum hervorgetreten sind. Damit schließt es unmittelbar an den von Karl Goedeke begründeten "Grundriss" am und führt ihn weiter. Band V/l des Lexikons bringt 53 monographische Darstellungen aus dem Gesamtbestand von mehr als eintausend ermittelten Schriftstellern des Alphabetteils "L". Auch hier erweist sich der Zeitraum 1830-1880 als eine äußerst fruchtbare Epoche, deren vielgestaltige Auseinandersetzungen mit den Fragen der Zeit die moderne Geschichtsforschung angehen. Das trifft für das Werk der in engeren Sinne literarischen Autoren wie Kurd Laßwitz, Heinrich Leuthold, Fanny Lewald, Paul Lindau und Otto Ludwig zu, wohl stärker noch für die Zeugen aus den an die schöne Literatur angrenzenden Bereichen, wie hier den Politiker Ferdinand Lassalle, den Kulturphilosophen Paul de Lagarde, den Nationalökonomen Friedrich List, den Anthropologen und Ästhetiker Hermann Lotze. Sie haben mit ihren Schriften das Denken und Schaffen ihrer Zeitgenossen bewegt und werden deshalb im Lexikon, das über Registrierung hinaus eine Darstellung der Epoche in Autorenmonographien anstrebt, gebührend ausführlich einbezogen.

206,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783050046143
Produkttyp Buch
Preis 206,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jacob, Herbert
Verlag De Gruyter Akademie Forschung
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090422
Seitenangabe 548
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben