Deutschland. Ein Pol in einer multipolaren Welt?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Internationalen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall der Mauer hat die Struktur der Weltordnung verändert und die unipolare Dominanz der Supermacht USA begründet. Die Rahmenbedingungen haben sich in den vergangenen Jahren aber weiter entwickelt und neue Akteure haben die Bühne der Weltpolitik betreten. Es ist sogar schon die Rede von Multipolarität. Aufstrebende Mächte, allen voran China, könnten in der Zukunft einen Gegenpol zu den USA darstellen. Doch wo ist die Position Deutschlands im internationalen System? Dieser Kernfrage möchte ich in meiner Arbeit nachgehen, auf der Basis einer Analyse der Stellung Deutschlands in den gewichtigsten internationalen Organisationen. Nach der Wiedervereinigung wurde Deutschland wieder zu einer starken Macht in der Mitte Europas und der neue Machtanspruch mündete vorerst im Streben nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. In der Folge der von Deutschland und Frankreich angeführten Koalition der Gegner des Irakkrieges war sogar schon die Rede von der Rückkehr "auf leisen Sohlen zur Weltpolitik"...

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656856436
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hideg, Florian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141209
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben