Diabetes mellitus

Menschen mit Diabetes müssen lernen, mit einer chronischen Erkrankung zurechtzukommen - oft schon von frühester Kindheit an, wie das bei Typ 1-Diabetes der Fall ist. Nicht nur bei Belastungen durch den Diabetes sind Psychologen wichtige Partner für die Betroffenen, sondern insbesondere auch wenn eine Komorbidität von Diabetes und Depression, Angst- oder Essstörungen vorliegt. Der Band stellt die vielfältigen psychologischen Behandlungsmöglichkeiten, von denen Menschen mit Diabetes profitieren können, kompakt und praxisbezogen vor. Der Band vermittelt den aktuellen internationale Forschungsstand zur Entstehung, Behandlung und Prävention der beiden wesentlichen Diabetesformen - Typ-1 und Typ-2-Diabetes. Der Band zeigt auf, welche psychologischen Hilfen bei der Entwicklung von Anleitungen zur Selbstbehandlung und außerdem bei der Therapie von diabetesspezifischen Problemen, wie z.B. Adipositas, Neuropathie und von komorbiden psychischen Störungen wichtig sind. Auch die Realisierung von verhaltensmedizinischen Lösungen für krankheitsspezifische Probleme, wie z.B. Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörungen, erfordert psychotherapeutische Unterstützung. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren das therapeutische Vorgehen und die Bandbreite der von Psychologen zu behandelnden Probleme.

 

Lieferbar


Artikelnummer 9783801712600
Produkttyp Buch
Einband Psychotherapie, Diabetes, VERHALTENSMEDIZIN, Diabetesschulung, Depression, Angststörung, Essstörung, Psychotherapie und Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Fehm-Wolfsdorf, Gabriele
Verlag Hogrefe Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090204
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben