Diagnosen festschreiben oder Vielfalt stärken

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Rolle Kompetenzfeststellungsverfahrenim Übergang Schule / Beruf von Menschen mit Lernschwierigkeiten spielen.Der Übergangsbereich von der Schule ins Berufsleben ist von herausragender Bedeutung für dieselbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft von Menschen mit Behinderungen. Eine Teilhabe amArbeitsleben kann nicht nur eine finanzielle Unabhängigkeit von staatlicher Fürsorge bewirken, sondern auch ein Selbstbewusstsein und gesellschaftliche Zugehörigkeit.In den letzten zwanzig Jahren hat sich ein Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik - und soauch im Bereich des Arbeitslebens - vollzogen. Im Zuge dessen wurde der bisherige Ansatz vonFürsorge und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen durch ein Bestreben um Selbstbestimmungund Teilhabe abgelöst.Diese Bestrebungen wurden sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene rechtlich verankert:So trat in Deutschland am 01.07.2001 eine Neuauflage des SGB IX in Kraft und am01.05.2002 wurde das Bundesgleichstellungsgesetz verabschiedet.International wurde dieser Paradigmenwechsel mit der Verabschiedung des Übereinkommens derVereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen am 13.06.2006 rechtlich verankert.Seit dem 29.03.2009 besitzt diese Konvention auch für Deutschland Gültigkeit.Auch diese gesetzlichen Neuerungen sorgten für Veränderungen bezüglich der Selbstbestimmungund Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens, auch imBereich des Arbeitslebens.Mit den Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen wird nachdem SGB IX das Ziel verfolgt, Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitslebenzu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der durchführende Rehabilitationsträger- in der Regel die Agentur für Arbeit - verschiedene Kompetenzfeststellungsverfahren ein. DieseKompetenzfeststellungsverfahren nehmen somit eine entscheidende Rolle für den beruflichen Werdegang von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Unklar ist, in welcher Weise die Kompetenzfeststellungsverfahrendiese Rolle ausfüllen.[...]

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656622741
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kellner, Anna-Paula
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140326
Seitenangabe 292
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben