Dialog

Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- LITERARISCHE ASPEKTE -- Die mit sich selbst streitende Heidin / Hufeland, Klaus -- Natura, artes, virtutes und Inkarnation. Zum 'Anticlaudianus' Alans von Lille in mittelhochdeutschen Texten / Krewitt, Ulrich -- Dialoge im Monolog eines Gestörten in Plenzdorfs Text "kein runter kein fern" (1979) / Kreye, Horst -- 'nû swîc, lieber Hartman: ob ich ez errâte?' Beobachtungen zum fingierten Dialog und zum Gebrauch der Fiktion in Hartmanns 'Erec'-Roman (7493-7766) / Singer, Johannes -- Untersuchungen zu den Dramen Jacob Rueffs, des Züricher Zeitgenossen von Hans Sachs / Thoran, Barbara -- weiseu red - der gpauren gschrai. Untersuchung zur direkten Rede in Heinrich Wittenwilers 'Ring' / Wiehl, Peter -- SPRACHSOZIOLOGISCHE, SPRACHSTRUKTURELLE UND SPRACHHISTORISCHE STUDIEN -- Biographische Zeit und Dialog. Der alltagsweltliche Boden für Kommunikation bei Alfred Schütz / Erlinger, Hans Dieter -- Injunktive Grammatik / Heeschen, Volker -- Das metaphorische Mißverständnis / Küster, Rainer -- Bilaterale Realisierung der Verneinung im Dialog / Qian, Minru -- Der päpstliche Gesandte und Ablaßkommissar Raymundus Peraudi als Auftraggeber des Druckers Hermann Bungart - ein bisher unbeleuchtetes Kapitel Kölner Legendendrucke der Frühdruckzeit / Rautenberg, Ursula -- Medienspezifischer Sprachgebrauch bei acht - bis zehnjährigen Kindern / Rickheit, Gert -- Fachsprachliche Komposita in pragmatischer und textueller Sicht / Zhu, Jianhua -- INTERKULTURELLE ASPEKTE -- "Steht's mit Ihrer Familie gut?" Anmerkungen zum Stil deutschsprachiger Briefe von Chinesen und zur Notwendigkeit einer kontrastiven DaF-Stilistik / Fluck, Hans-R. -- Ein deutsch-polnisches Gespräch (1979-1988) / Grimberg, Martin -- Kontrastive Fachtextanalyse aus interkultureller Sicht / Liang, Yong -- Ausdrucksweisen illokutiver Typen im modernen Chinesisch im Vergleich zum Englischen bzw. Deutschen / Yuan, Jie -- DIDAKTISCHE ASPEKTE -- Optimierungsperspektiven didaktischer Dialogformen / Ahring, Bernhard -- Kommunikative Kompetenz, Grammatik und Sprachnorm. Einige Bemerkungen am Beispiel von Gebärdensprachen und anderen simplifizierten Sprachformen. / Bausch, Karl-Heinz -- Der Dialog im Drama als Gegenstand des Deutschunterrichts / Madsen, Rainer -- Disparate Kommunikation. - Der Dialog mit Hör-Sprachgeschädigten - / Wisotzki, K.H. -- FACHEXTERNE VERSTÄNDIGUNG UND WEITERE DIALOGKONSTELLATONEN -- Dialog mit der Öffentlichkeit? Linguistische Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Wissenschaftsjournalismus / Biere, Bernd Ulrich -- Von Experte zu Laie. Fachsprachliche Kommunikation und Wissenstransfer / Homberger, Dietrich -- Unser Computer erlaubt das nicht. Gedanken zu einigen Merkmalen der Mensch-Maschine-Kommunikation / Kuntz, Helmut -- "Kennen Sie Müsli?" - oder: Wie natürlich sind erhobene Alltagsdialoge? / Menge, Heinz H. -- Graffiti-Dialoge. Kommunikation im Intimbereich einer Universität / Pilz, Klaus Dieter -- Rhetorische Elemente im kerygmatischen Diskurs. Bemerkungen zur Sprache der Predigt / Uerpmann, Horst / Fischer, Hans-Dieter -- Fachexterne Kommunikation. Die Ungleichverteilung von Wissen als Dialogvoraussetzung / Wichter, Sigurd -- ANHANG -- Verzeichnis der bei Siegfried Grosse entstandenen Dissertationen -- Bibliographie der Veröffentlichungen von S. Grosse (1985-1989)

198,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783484106475
Produkttyp Buch
Preis 198,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Rickheit, Gert
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19900101
Seitenangabe 516
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben