Die Ahrtalbahnen

Früher reichte die Ahrtalbahn bis tief in die Eifel hinein und band an die Eifelbahn Köln - Trier an. Der Bau begann als Privatbahn. Der Staat führte sie weiter als Kleinbahn zur Erschließung eines abgelegenen Gebietes der Eifel. Militärische Konzepte brachten ihren Um- und Ausbau als doppelgleisige Aufmarschlinie gegen Belgien und Frankreich. Entsprechend der Zeitläufe gab es Demontage und Wiederaufbau des zweiten Gleises für den Bau des Westwalls. Nach dem zweiten Weltkrieg verschwand das zweite Gleis für immer. Wegen kaum vorhandener Industrie und dünner Besiedlung gab es nur ein geringes Verkehrsaufkommen, so daß nach und nach die Stilllegung einzelner Streckenabschnitte erfolgte. Mit der Renaissance des Nahverkehrs auf der Schiene scheint der Bestand der Reststrecke der Ahrtalbahn gesichert, im Prinzip der Teil, der als Erschließungsbahn angelegt wurde. Das Buch erzählt die Geschichte der Strecken Remagen - Adenau, Dümpelfeld - Hillesheim - Jünkerath/Gerolstein, Ahrdorf - Blankenheim/Wald und der strategischen Bahn (Neuß-) Holzheim - Horrem - Rheinbach Rech/Ahr sowie der dazu gehörigen Remagener Brücke mit ihren Anschlüssen an die Ahrtalbahn erzählt.

48,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783882555929
Produkttyp Buch
Preis 48,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Kemp, Klaus
Verlag Ek-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201309
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben