Die amerikanische Dramaserie "Bridgerton" als Genderdiskurs

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Ideologie: Race, Class, Gender, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit fokussiert sich auf die audiovisuelle Verhandlung der repräsentierten Geschlechterrollen über die Perspektivierungsstrategie des inszenierten, weiblichen Blickes. Um der Ausarbeitung zunächst einen theoretischen Rahmen zu verleihen, wird im ersten Kapitel auf Judith Butlers Gender-Theorie eingegangen. Auf Grundlage dieses theoretischen Rahmens wird im nächsten Schritt betrachtet, wie soziokulturelle Geschlechterdifferenzen in "Bridgerton" über die Perspektivierungsstrategie des inszenierten, weiblichen Blickes repräsentiert und ausgestaltet werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend in einem Resümee zusammengefasst.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346431943
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Adler, Katrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210810
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben