Die Anatomie des Kosovo-Krieges 1999

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2, Universität Augsburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Unabhängigkeit hat das Kosovo erreicht, doch der kleine Staat ist alles andere als stabil. Der Kosovo-Krieg von 1999 hallt bis heute nach. Der politische Extremismus auf dem Balkan hat viel zu lange sein Unwesen treiben können und war ein Fiasko für die Sicherheit Europas. So gilt der Konflikt auch als Startschuss für eine neue Ära: Die Sicherheitsarchitektur der EU und der NATO wurde in aller Eile umgekrempelt, um für ähnliche Konflikte besser gewappnet zu sein. Die Hausarbeit zeigt, welch schwierigen Fragen die Politik lösen muss, wenn das Projekt Kosovo glücken soll. Es geht um ganz Grundsätzliches: War der Krieg vor zehn Jahren überhaupt im Sinne des Völkerrechts? Warum ist das Kosovo jahrhundertelang das "Pulverfass" Europas gewesen? Wann darf sich ein Teil eines Staates abspalten? Und wie kann Europas Sicherheitspolitik noch weiter verbessert werden?

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640625857
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
Autor Minaty, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben