Die Anfänge der deutschen Eugenik

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Seminar "Geschichte und Bedeutung der Eugenik", 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schlichte Beobachtung, bestimmte nationalistische, völkische und eugenische Gedanken hätten sich offenbar zu einer bestimmten Zeit entwickelt, genügt nicht. Geschichte muss immer nach Gründen fragen und darf nicht auf einem rein deskriptiven Niveau verbleiben. Am Werk Wilhelm Schallmayers lassen sich soziale, politische und wissenschaftliche Faktoren aufzeigen, die der Entstehung einer Lehre der Rassenhygiene zugrunde liegen. Schallmayer selbst hatte keine rassistischen Gedanken, dennoch wurde sein Werk von der völkischen Bewegung begierig rezipiert und zum Zwecke der eigenen Ideologie instrumentalisiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640135844
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Huber, Johannes
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080812
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben