Die Architektur des Textes

Handlungsräume sind in den Prosatexten Franz Tumlers nicht als geographisch fixierbare Größen gestaltet, sondern sie bilden lediglich die Kulissen für Ereignisse. Das Figurenverhalten ist immer in Relation zu räumlichen Konstellationen zu betrachten, und immer sind räumliche Grenzen Modelle für semantische. Im Zentrum der Erzähltexte Tumlers steht die Sprache des Menschen, als Kommunikationsmittel und als literarische Konstante. Anhand von drei für die jeweilige Schaffensperiode repräsentativen Texten untersucht die vorliegende Studie die erzählstrategischen Veränderungen von der traditionellen Erzählweise der Anfangsjahre bis zu den sprach- und erkenntniskritischen Programmen der späten poetologischen Texte.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631468258
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Huber, Leonhard
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1994
Seitenangabe 229
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben