Die Bedeutsamkeit von Resilienz für Kinder beim Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Abt. Bochum , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutsamkeit der Resilienz beim Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte. Besonders im Fokus stehen soll die Perspektive des Kindes und dessen Resilienzentwicklung während dieser Transition. Ziel der Arbeit ist es, die folgende Fragestellung zu beantworten: Inwiefern kann Resilienz entscheidend sein, um jedem Kind einen möglichst schonenden Übergang in die Kindertagesstätte zu ermöglichen?Zur Beantwortung der Fragestellung wird zunächst der Begriff Transition definiert. Daran anknüpfend werden die Akteure der Transition von der Familie in die Kita vorgestellt und deren Rolle im Transitionsprozess verdeutlicht. Im Anschluss erfolgt die Überlegung, was die Ziele dieses Übergangs sein können. Nachfolgend wird der Begriff Resilienz definiert. Anschließend erfolgt eine Vorstellung von Risiko- und Schutzfaktoren sowie der folgenden Resilienzfaktoren: Positives Selbstkonzept, Selbstregulation, Selbstwirksamkeit, Soziale Kompetenz, Aktive Bewältigungskompetenz und Problemlösefähigkeiten. Hierauf folgt eine Betrachtung auf die Bindung als protektiver Faktor und ein Blick auf die kindliche Entwicklung in Bezug auf die Resilienz.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346248800
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Daschke, Hannah
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201027
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben