Die Bedeutung der Liebe in Lessings "Emilia Galotti"

Studienarbeit aus dem Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, aufzuzeigen, inwiefern Lessing die Bedeutung der Liebe in seinem Werk Emilia Galotti manifestiert und inwieweit die Liebe die Figuren beeinflusst. Dieses Ziel wird erreicht, indem gesondert auf die jeweilige Bedeutung der Liebe hinsichtlich der einzelnen Beziehungen der Figuren eingegangen wird. Gotthold Ephraim Lessing befasst sich in seinem bürgerlichen Trauerspiel Emilia Galotti als Erster mit dem Problem adliger Willkür vor dem Hintergrund der Spannungen, die sich aus privaten Beziehungen zwischen den adligen und bürgerlichen Ständen ergeben. Der Autor missachtet somit absichtlich die Ständeklausel der klassischen Tragödie, indem hauptsächlich niedriger Adel und das Bürgertum die Protagonisten darstellen. Des Weiteren zeigt dieses Trauerspiel aus der Epoche der Aufklärung auf, welch enorme Gewalt der Adel über das einfache Volk ausübt, darauf abzielend, ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Allgemein veranschaulicht Emilia Galotti die unterschiedlichen Machtverhältnisse zwischen Adel und Bürgertum zur Zeit Lessings. Lessing zeigt in seinem Stück das tragische Ergebnis eines Zusammenspiels von politischen und psychischen Mechanismen, die Macht über Menschen ausüben und sie so zu Objekten herabsetzen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346837400
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230227
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben