Die Bedeutung des Schweigens im Privatrecht

Die Bedeutung des Schweigens im Privatrecht ist von jeher umstritten. Dies zeigt bereits der Blick auf das römische Recht als gemeinsame Grundlage der geltenden deutschen und italienischen Rechtsordnung. Rechtsvergleichend arbeitet Anna Reis Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Rechtsordnungen heraus und analysiert den Zweck der Regelungen, wobei dem Schweigen als Verpflichtungsgrund aufgrund der Praxisrelevanz ein besonderes Augenmerk gilt. Beleuchtet wird aber auch der Rechtsverlust infolge des Schweigens. Dabei stellt sich die Frage, ob die Antworten des italienischen Rechts für das deutsche Recht verwertbar sind, um eine klarere dogmatische Handhabung zu erzielen. Auch im IPR besteht die Notwendigkeit von Schutzmechanismen für denjenigen, der sich der Bedeutung seines Schweigens nicht bewusst war. Schließlich untersucht die Autorin, ob die gewonnenen Erkenntnisse für eine Vereinheitlichung des europäischen Vertragsrechts nutzbar gemacht werden können.

111,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783161612329
Produkttyp Buch
Preis 111,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Reis, Anna
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202205
Seitenangabe 422
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben