Die Bedeutung von Universalismus für Autoritätsbeziehungen in Unternehmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausbildung und Entwicklung von Autoritätsbeziehungen ist in vielen Bereichen des menschlichen Lebens von großer Bedeutung. Dies ist auch in der Berufswelt so, wo sich die von Autorität geprägten Beziehungen in der Regel zwischen Führungspersonal und Mitarbeitern ausgestalten. Auf den ersten Blick scheint das Verhältnis zwischen den Akteuren klar definiert zu sein: die Führungskraft hat umfassende Entscheidungsbefugnisse und erhält dadurch das Recht, Autorität gegenüber ihrer Mitarbeiter auszuüben. Dennoch gibt es zahlreiche beeinflussende Faktoren innerhalb dieser Beziehung. Einer davon ist ein von Unternehmen betriebener Universalismus, welcher von dem Soziologen Richard Sennett in seinem Werk "Autorität" genannt wird.Dieser soll dazu dienen, der unternehmerischen Organisation und ihrer Führung in unterschiedlichen Formen eine innere Legitimität zu verleihen. Auf dieser Grundlage können theoretisch ungehindert Entscheidungen durchgesetzt und Befehle erteilt werden.Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, inwiefern diese scheinbare innere Legitimität die Autoritätsverhältnisse in Unternehmen beeinflusst.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668797185
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Harlis, Wiebke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181025
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben